
Raiffeisenbank Gränichen wird zur Automatenbank
Die Entscheidung der Neuausrichtung basiert auf einer umfassenden Frequenzanalyse, die gezeigt hat, dass die Besucherzahlen in Gränichen – sowohl im Bankbetrieb als auch im Café – sehr gering sind. Gleichzeitig ermöglicht sie eine effizientere Nutzung personeller Ressourcen in stärker frequentierten Geschäftsstellen.
Die bisherige Kundenzone inklusive Café wird eingestellt, ebenso die permanente personelle Präsenz. Der Geldautomat bleibt wie gewohnt täglich von 05:00 morgens bis 01:00 Uhr nachts zugänglich. Beratungsgespräche sind weiterhin möglich – entweder in Gränichen (nach Terminvereinbarung), in anderen Geschäftsstellen in Aarau, Kölliken, Lenzburg, Oberentfelden oder direkt beim Kunden.
Die Mitarbeitenden, die bisher teilweise oder mehrheitlich in der Geschäftsstelle Gränichen tätig waren, werden weiterhin in der Geschäftsstelle Lenzburg eingesetzt – dort, wo sie auch bisher organisatorisch eingebunden waren. Ein Personalabbau findet nicht statt.
«Die Neuausrichtung in Gränichen zu einer Automatenbank mit Beratungsmöglichkeit ist ein Schritt in Richtung Zukunft. Wir können unsere Ressourcen gezielter einsetzen und bleiben gleichzeitig für unsere Kundinnen und Kunden persönlich erreichbar», sagt Stefan Schenkel, Vorsitzender der Bankleitung, in der Medienmitteilung.
Parallel zur Neuausrichtung in Gränichen passt die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg das Konzept ihrer Begegnungszonen in Aarau, Kölliken, Lenzburg und Oberentfelden leicht an. Ziel ist es, die Räumlichkeiten stärker auf die heutigen Kundenbedürfnisse und die Beratungsphilosophie der Bank auszurichten. Die Umbauten starten im November 2025 in Lenzburg und werden bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Mit diesen Massnahmen stärkt die Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg ihre Ausrichtung als Beratungsbank und schafft moderne Begegnungsräume für ein zeitgemässes Kundenerlebnis. PD





