Ergebnisse der Abstimmungen vom 13. Dezember 2020:
Anzahl Stimmberechtigte 4785
Gültig abgegebene Stimmrechtsausweise 1948
Ungültige Stimmabgaben 29
Abstimmungsergebnisse
1. Genehmigung der Rechnung 2019
Ja 1598
Nein 107
2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2019
Ja 1577
Nein 99
3. Sanierung des Brunnmattwegs; Kredit Fr. 490’000.–
Ja 1357
Nein 372
4. Wärmedämmung des Engelscheunendachs; Kredit Fr. 130’000.–
Ja 1321
Nein 444
5. Stellenplanerhöhung Gemeindeverwaltung um 260%
Ja 1041
Nein 707
6. Genehmigung Budget 2021 mit Steuerfuss von 110%
Ja 1670
Nein 119
Die detaillierten Abstimmungsprotokolle sind unter www.oberentfelden.ch ersichtlich oder können bei der Gemeindekanzlei Oberentfelden bestellt werden. Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen einzureichen an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau.
Gemeinderat
Die Büros der Gemeindeverwaltung und die Technischen Betriebe sind vom 24. Dezember 2020, 11.30 Uhr bis und mit 3. Januar 2021 geschlossen.
Die Pikettdienste sind wie folgt geregelt:
Bestattungsamt
täglich von 9.00 bis 10.00 Uhr
Telefon 079 288 08 80
Elektrizitätsversorgung
Eniwa AG, Buchs
Telefon 062 835 02 90
Wasserversorgung
aqua Partner AG, Kölliken
Telefon 079 103 80 00
Die Abfuhren werden wie folgt durchgeführt:
Kehrichtabfuhr:
Dienstag, 29. Dezember 2020, ganzes Dorf (West und Ost)
Grünabfuhr:
Montag, 4. Januar 2021 (Dorfteil West)
Donnerstag, 7. Januar 2021 (Dorfteil Ost)
Papier und Karton:
Mittwoch, 6. Januar 2021, ganzes Dorf
Die Multisammelstelle ist wie folgt geöffnet:
Montag, 28. Dezember 2020, 16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 14.00 bis 16.00 Uhr
Gemeinderat und Personal wünschen der Bevölkerung frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
Gemeinderat
Bauherr: Bertuol Mario und Theresia, Oberentfelden
Bauobjekt: Windschutz Verglasung, linke und rechte Seite des Balkons, Parkstrasse 1
Bauherr: Rahimi Gzim, Oberentfelden
Bauobjekt: Windschutz Verglasung, linke und rechte Seite des Sitzplatzes, Walther-Bürsten-Strasse 3
Bauherr: Rahimi Mevljude und Zejni, Oberentfelden
Bauobjekt: Windschutz Verglasung, linke und rechte Seite des Sitzplatzes, Walther-Bürsten-Strasse 5
Bauherr: Pastinella Orior Menu AG, Oberentfelden
Bauobjekt: Erdverlegter Soletank, Industriestrasse 40
Bauherr: Briner Janice, Othmarsingen
Bauobjekt: Umnutzung Laden zu Verkaufslokal mit Café, Dorfstrasse 13
Ergebnis der Referendumsabstimmung vom 13. Dezember 2020 betreffend den Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. September 2020 zum Traktandum 2 (Teilnahme an der Fusionsvorbereitung im Projekt Zukunftsraum Aarau), gegen den gestützt auf § 31 des Gemeindegesetzes das Referendum ergriffen worden ist:
Anzahl Stimmberechtigte 4785
Ungültige briefliche Stimmabgaben 29
Gültig abgegebene Stimmrechtsausweise 1948
Stimmbeteiligung 40,5 %
Abstimmungsergebnis
Eingelegte Stimmzettel 1937
Leere Stimmzettel 9
Ungültige Stimmzettel 2
In Betracht fallende Stimmzettel 1926
Gestimmt haben mit Ja 759
Gestimmt haben mit Nein 1167
Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen einzureichen an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau.
Gemeinderat
Ergebnis der Abstimmung vom 29. November 2020 betreffend Investitionskredit von Fr. 1,8 Mio. für die Gesamterneuerung der IT-Anlage der Schule Entfelden:
Anzahl Stimmberechtigte 7390
Gültig abgegebene Stimmrechtsausweise 3303
Stimmbeteiligung 45%
Abstimmungsergebnis
Eingelegte Stimmzettel 3070
Leere Stimmzettel 44
Ungültige Stimmzettel 7
In Betracht fallende Stimmzettel 3019
Gestimmt haben mit Ja 2393
Gestimmt haben mit Nein 627
Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen einzureichen an den Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau.
8. Dezember 2020
Kreisschulpflege Schule Entfelden
Die Bevölkerung wird gebeten, Fahrzeuge von öffentlichen Strassen und Parkplätzen zu entfernen, wenn diese die bevorstehenden Winterdienstarbeiten (Schneeräumungen, salzen usw.) behindern könnten.
Das Deponieren und Verstossen von Schnee aus privaten Zufahrten und Hausvorplätzen auf öffentliche Trottoirs (Gehwege) und Strassen (Fahrbahnen) ist nicht gestattet.
Im Weiteren machen wir Sie darauf aufmerksam, dass der Winterdienst auf Privatstrassen, die nicht im Gemeingebrauch stehen (öffentliches Wegrecht, Benützung durch die Kehrichtabfuhr), von den Eigentümern respektive den Benützern auf eigene Kosten zu organisieren ist.
Insbesondere ist im Baustellenbereich der Schönenwerderstrasse und beim Fliederweg mit einem eingeschränkten Winterdienst zu rechnen und daher zu vermehrter Aufmerksamkeit aufgeboten.
Wir sind bestrebt, einen reibungslosen Winterdienst anzubieten und hoffen auf möglichst geringfügige Unannehmlichkeiten.
Bauverwaltung
Einladung zur 61. Sitzung des Kreisschulrates der Schule Entfelden
Mittwoch, 13. Januar 2021, 19.30 Uhr, Aula Oberstufenschulhaus Oberentfelden
Traktanden
1. Begrüssung
2. Protokoll der 60. Sitzung des Kreisschulrates vom 23. Sept. 2020
3. Orientierung über: 3.1 Schulbetrieb
3.2 Masterplan schulische Immobilien
3.3 Kindergarten Pappelweg, Oberentfelden
3.4 Pavillon Erlenweg, Oberentfelden
3.5 Raumsituation Landenhof
3.6 Raumsituation Gebäude der Dreier AG
3.7 Abklärung Lehrerzimmer Pavillon Matte
4. Antrag auf Genehmigung des Provisoriums Pavillon Unterentfelden in der Höhe von Fr. 898’000.–
5. Information Umsetzungsplan ICT an der Schule Entfelden
6. Diverses
7. Nächste Sitzungen
Die vorgeschriebenen Unterlagen liegen bis zum Sitzungstag bei den Gemeindekanzleien von Oberentfelden und Unterentfelden auf.
Gemäss § 13 Absatz 5 des Geschäfts-reglements des Kreisschulrates sind
Anträge dem Präsidenten schriftlich einzureichen.
Die Sitzung ist öffentlich.
Bauherr: Röthlisberger Monika und Philipp, Fliederweg 7, 5036 Oberentfelden
Bauobjekt: Umbau Einfamilienhaus
Bauplatz: Fliederweg 7, Parzelle 776
Bauherr: Amato Markus und Brigitta, Holzstrasse 52, 5036 Oberentfelden
Bauobjekt: Gartengestaltung mit Biopool
Bauplatz: Holzstrasse 52, Parzelle 515
Bauherr: Rolli Roger und Bea, Römerweg 16, 5036 Oberentfelden
Bauobjekt: Gartengestaltung mit Pool
Bauplatz: Römerweg 16, Parzelle 2414
Veränderte Auflagefrist: 4.12.2020 –12.1.2021
In der heutigen Ausgabe des Landanzeigers liegt der neue Entsorgungskalender für das Jahr 2021 bei. Wir bitten Sie, den Kalender greifbar aufzubewahren, da Sie durch diesen jederzeit wertvolle Informationen über Standorte und Öffnungszeiten der verschiedenen Sammelstellen, sowie die Abfuhrtage erhalten.
Auf folgende Punkte möchten wir speziell hinweisen:
– Die Verkaufsstellen der offiziellen blauen Gebührensäcke sind auf der Rückseite des Entsorgungs-Kalenders ersichtlich.
– Die Verschiebungstermine der Sammeltage, welche auf Feiertage fallen, werden nicht separat publiziert.
– Die Grünabfuhr findet während den Wintermonaten (Januar, Februar und Dezember) nur alle zwei Wochen statt. Ausgediente Weihnachtsbäume können (nur Einwohner Oberentfelden) bis Ende Januar mit der Grünabfuhr entsorgt werden. Die Tannenbäume dürfen keinen Weihnachtsschmuck und Kerzenreste aufweisen.
– Jeweils am ersten Mittwoch des Monats werden die Papiersammlung und die Kartonsammlung gemeinsam durchgeführt. Im April 2021 wird die Sammlung auf den Mittwoch, 14. April 2021 verschoben.
– Für die Entsorgung des Altmetalls steht die Multisammelstelle zur Verfügung. Auf einen speziellen Sammeltag für das Altmetall wird verzichtet.
– Bei der Multisammelstelle können in den offiziellen Kunststoffsammelsäcken Plastik und Kunststoffe entsorgt werden. Bitte die Hinweise auf dem Sammelsack beachten. Die offiziellen Sammelsäcke für Kunststoffe sind bei der Post erhältlich.
– Strassensammlungen der Hilfswerke für Textilien (Kleider und Schuhe) werden keine mehr durchgeführt.
Bitte benutzen Sie die Kleidersammelcontainer bei der Multisammelstelle oder bei den privaten Verkaufsstellen.
– Auf der Einwohnerkontrolle sowie auf der Bauverwaltung können weitere Exemplare des neuen Entsorgungskalenders bezogen oder über Internet unter www.oberentfelden.ch (Gemeindeverwaltung / Entsorgung) abgerufen werden.
– Für weitere Auskünfte stehen Ihnen das Bauamt (Tel. 062 723 20 51) oder die Bauverwaltung (Tel. 062 737 51 70) gerne zur Verfügung.
Die Bauverwaltung
Bauherr: Lenzin Christian, Parkstrasse 6, 5036 Oberentfelden
Bauobjekt: Terrassenverglasung seitlich (Windschutz), Attika
Bauplatz: Parkstrasse 6, Parzellen 1063-48 + 1063-49
Nach Ablauf der ordentlichen Grabesruhe von 25 Jahren werden im Jahr 2021 die Grabplätze des Gemeinschaftsgrabes aus den Jahren 1989 bis 1995 aufgehoben.
Falls die Urnen vorgängig geborgen werden sollen, können sich die Angehörigen bis am 28. Februar 2021 an das Bauamt, Telefon 062 723 20 51 oder bauamt@oberentfelden.ch, wenden.
Nach Ablauf dieser Frist fallen sämtliche Urnen in das Eigentum der Gemeinde Oberentfelden. Die Inschriften von der Grabplatte werden entfernt.
Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei unter
Telefon 062 737 51 23.
Oberentfelden, 19. November 2020
Der Gemeinderat
Nach Ablauf der ordentlichen Grabesruhe von 25 Jahren werden im Jahr 2021 die Grabplätze des Gemeinschaftsgrabes aus den Jahren 1989 bis 1995 aufgehoben.
Falls die Urnen vorgängig geborgen werden sollen, können sich die Angehörigen bis am 28. Februar 2021 an das Bauamt, Telefon 062 723 20 51 oder bauamt@oberentfelden.ch, wenden.
Nach Ablauf dieser Frist fallen sämtliche Urnen in das Eigentum der Gemeinde Oberentfelden. Die Inschriften von der Grabplatte werden entfernt.
Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei unter
Telefon 062 737 51 23.
Oberentfelden, 19. November 2020
Der Gemeinderat