Sie sind hier: Home > Buchs > Acht Kandidierende für Gemeinderat – Dreikampf ums Präsidium, aber kein Vize

Acht Kandidierende für Gemeinderat – Dreikampf ums Präsidium, aber kein Vize

Am 28. September 2025 finden in Buchs die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026–2029 statt. Acht Personen kandidieren für den fünfköpfigen Gemeinderat, drei treten für das Gemeindepräsidium an. Für das Vizepräsidium gibt es noch keine Bewerbungen.

Für die fünf Sitze im Gemeinderat haben sich acht Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet. Vier Bisherige stellen sich erneut zur Wahl: Anton Kleiber (FDP), Joel Blunier (EVP), Denise Zeller Xenaki (Die Mitte) und Christian Moricchi (parteilos). Neu kandidieren Reto Bianchi (GLP), Ulrich Kohler (parteilos), Tobias Studiger (FDP) sowie Fabio Toma (SVP).

Das Gemeindepräsidium ist ebenfalls umkämpft: Joel Blunier (EVP), Anton Kleiber (FDP) und Ulrich Kohler (parteilos) treten neu für das Amt an. Für das Vizepräsidium hingegen hat sich bisher niemand gemeldet. Unabhängig von der Zahl der Kandidierenden findet im ersten Wahlgang für diese Ämter eine Urnenwahl statt.

Weitere Ämter und Nachmeldefrist

Für den Kreisschulrat Aarau-Buchs kandidieren vier Personen, für die Steuerkommission drei sowie ein Ersatzmitglied. Da in diesen Gremien bisher nicht mehr Bewerbungen als Sitze vorliegen, läuft nun eine gesetzliche Nachmeldefrist bis Mittwoch, 27. August 2025, um 12 Uhr. Werden in dieser Frist keine weiteren Wahlvorschläge eingereicht, können die gemeldeten Personen in stiller Wahl gewählt werden.

Urnenwahl bei unbesetzten Sitzen

Sollten nach Ablauf der Nachmeldefrist nicht alle Sitze besetzt sein, wird für die verbleibenden Mandate eine Urnenwahl durchgeführt. Das Wahlbüro weist darauf hin, dass Wahlvorschläge von zehn Stimmberechtigten unterzeichnet und fristgerecht bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden müssen. RAN