
Technik und Faszination im Kleinformat
Die Modellfluggruppe (MFG) Buchs hat am 7. September ihre Sonderausstellung im Dorfmuseum eröffnet. Bis zum 28. Juni 2026 öffnet sich dort an jedem ersten und letzten Sonntag im Monat die Tür in eine Welt voller Technik, Präzision und Leidenschaft.
Die Ausstellung zeigt eindrücklich die Entwicklung des Modellflugsports. Von den ersten Fernsteuerungen über kleine Cox-Motoren und NSU-Wankelmotoren bis hin zu drei- und fünfzylindrigen Sternmotoren sowie modernen Raketenantrieben: Allein schon die Vielfalt der Antriebe lässt sowohl Laien als auch Fachleute staunen.
Doch nicht nur die Technik, auch die Flugmodelle selbst beeindrucken. Besucherinnen und Besucher begegnen hier federleichten Balsagleitern, leistungsstarken Elektroseglern, kunstflugtauglichen Akromaschinen und modernen Düsenjets. Wer mehr über die Hintergründe und Funktionsweisen erfahren möchte, kann sich die Exponate von den anwesenden Fachleuten der MFG erklären lassen.
Die Sonderausstellung bietet damit nicht nur einen Blick in die faszinierende Welt der Modellfliegerei, sondern auch reichlich Stoff für Gespräche unter Enthusiasten. Und wer nach so viel Technik Lust auf einen Zeitsprung hat, findet im Dorfmuseum weitere Einblicke in längst vergangene Zeiten. Ein Besuch lohnt sich also doppelt. MZH

Bild: MZH
Der legendäre NSU-Wankelmotor kam 1970 auf den Markt. – Bild: MZH Ein Hauch von einem Modellflugzeug, das nur wenige Gramm schwer ist. – Bild: MZH