Sie sind hier: Home > Küttigen > 25 Lernende schmieden 4 Meter hohes «Küttiger Rüebli»

25 Lernende schmieden 4 Meter hohes «Küttiger Rüebli»

In der Berufsschule Lenzburg entsteht derzeit ein aussergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt: 25 angehende Metallbauerinnen und Metallbauer bauen in ihrer Freizeit ein vier Meter hohes «Küttiger Rüebli» aus Stahl. Das Kunstobjekt wird an der GewerbeArt 2026 in Küttigen vollendet – mit Hilfe von Besucherinnen und Besuchern, die selbst Teil des Kunstwerks werden.

Am 15. November 2025 begann in der Berufsschule Lenzburg ein aussergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt: 25 angehende Metallbauerinnen und Metallbauer bauen in ihrer Freizeit die Unterkonstruktion eines vier Meter hohen «Küttiger Rüeblis» aus Stahl. Das Kunstobjekt wird Teil der GewerbeArt 2026, einer kunstvollen Gewerbeausstellung in Küttigen, an der regionale Betriebe, lokale Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen und nationale Künstler gemeinsam auftreten.
Bereits am ersten von insgesamt acht Samstagen herrschte in der Werkstatt konzentrierte Atmosphäre. Die Lernenden schnitten in Teams die filigranen Konturen der Blätter des Rüeblikrauts aus Stahl und bauten gleichzeitig einen Transportwagen. Dieser ist nötig, denn das fertige Rüebli wird rund 4 Meter hoch, 3,5 Meter breit und etwa 300 bis 400 Kilo schwer.

Vollendung an der GewerbeArt 2026

Die gesamte Unterkonstruktion entsteht in der Berufsschule Lenzburg. Die Fertigstellung erfolgt dann live an der GewerbeArt 2026 im September in Küttigen. Dort werden die Metallbauern ihren Beruf präsentieren und gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern das Rüebli vollenden. Insgesamt 1’244 Aluminiumplättli, graviert mit den Namen der Besucherinnen und Besucher, werden direkt vor Ort an die Unterkonstruktion genietet. So entsteht ein Kunstwerk, das nicht nur Küttigen repräsentiert, sondern auch die Handschrift eines ganzen Dorfes und seiner Gäste trägt.

Ein Projekt getragen von Handwerk, Gewerbe und starken Partnern. Das «Küttiger Rüebli» steht exemplarisch für die Verbindung von lokalem Handwerk, Kreativität und künstlerischem Ausdruck – ganz im Sinne der GewerbeArt 2026.

Tag der offenen Werkstatt

Die Lehrlinge laden die interessierte nach Lenzburg ein. Wer live miterleben möchte, wie das Rüebli Form annimmt, ist herzlich eingeladen am Samstag, 29. November 2025, von 09.00 – 12.00 Uhr, in der Berufsschule Lenzburg vorbeizuschauen. Die Lernenden zeigen ihre Arbeit vor Ort und geben spannende Einblicke in das wohl grösste Kunstprojekt ihrer Ausbildung. GAK

Infos und Anmeldung unter: www.kuettiger-ruebli.ch/bauen

Crowdfunding – Junge Talente unterstützen

Damit Materialkosten, Gravuren und weitere Projektschritte finanziert werden können, haben die Lernenden ein Crowdfunding eingerichtet. Jeder Beitrag – auch ein kleiner – hilft, dieses besondere Gemeinschaftsprojekt zu ermöglichen und junge Menschen in ihrer Ausbildung zu stärken.

So soll das Riesen-Rüebli aussehen: Der Entwurf zeigt die filigrane Stahlstruktur, die später an der GewerbeArt 2026 in Küttigen mit über 1000 Aluminiumplättli vollendet wird.
Bild: ZVG
Präzision und Leidenschaft: Eine Lernende verschweisst ein Bauteil des Kunstobjekts – Funkenflug inklusive.
Bild: ZVG