Sie sind hier: Home > Sport > Drittes WM-Silber für den RC Gränichen: Anja Grossmann gewinnt zweite Medaille innert 24 Stunden

Drittes WM-Silber für den RC Gränichen: Anja Grossmann gewinnt zweite Medaille innert 24 Stunden

Die 17-jährige Anja Grossmann vom RC Gränichen fährt an der Mountainbike-WM in Crans-Montana im Cross-Country (XCO) zu Silber. Nach Bronze in der Mixed-Staffel sichert sie sich vor Heimpublikum bereits die zweite WM-Medaille.

Auf der technisch anspruchsvollen Strecke von Crans-Montana setzte sich Anja Grossmann früh in den Vordergrund. Nach der Hälfte des Rennens übernahm die amtierende Juniorinnen-Europameisterin sogar kurzzeitig die Spitze. Doch auf der vorletzten Runde spielte die Slowenin Maruša Tereza Šerkezi ihre ganze Erfahrung aus und zog unwiderstehlich davon. Mit über einer Minute Vorsprung holte sie Gold, Grossmann erreichte nach 1:01:27 Stunden als strahlende Zweite das Ziel. Die Tschechin Barbora Bukovska komplettierte das Podest.

«Habe Ziele, träume gross»

Bereits am Vortag hatte die 17-Jährige, die seit 2018 für den RC Gränichen fährt, mit der Schweizer Mixed-Staffel Bronze geholt. Mit ihrem beherzten Auftritt im Einzelrennen bewies sie nun, dass sie auch alleine zur Weltspitze gehört. «Habe Ziele, träume gross, liebe was du tust, treibe dich selbst jedes Mal an deine Grenzen und darüber hinaus, gib niemals auf», lautet ihr Motto – und genau so trat sie im Wallis auf.

Vom Geräteturnen zur Weltspitze

Grossmann, die in Rickenbach LU wohnt und im ersten Lehrjahr als Kauffrau steht, fand erst vor sieben Jahren zum Mountainbike. Nach dem Ende ihrer Geräteturnkarriere suchte sie einen neuen sportlichen Ausgleich und entdeckte im RC Gränichen die Freude am Rennsport. Dort wird sie von Beat Stirnemann, Joris Ryf und ihrem Vater Martin Grossmann trainiert – und konsequent gefördert.

Schweizer Festtag dank Iten

Auch die Schweizer Junioren sorgten für Jubel. Lewin Iten, ebenfalls bereits Staffel-Bronzegewinner, sicherte sich im packenden Schlusssprint Bronze hinter dem Franzosen Lucas Teste und dem Namibier Roger Suren. Damit durfte das Heimpublikum am zweiten WM-Tag gleich zweimal über Edelmetall jubeln – und Anja Grossmann rückte mit ihrem Silbercoup endgültig ins Rampenlicht.

Gränichen feiert Silber-Triple

Bereits eine Woche vor Grossmanns Coup hatten zwei weitere Athleten aus dem RC Gränichen für Furore gesorgt: Kathrin Stirnemann und Joris Ryf holten an der E-Mountainbike-WM in Bellwald je Silber. Mit diesen Erfolgen sorgten die Gränicher schon vor Grossmanns Auftritt in Crans-Montana für ein starkes Ausrufezeichen – und machten das Mountainbike-Dorf zu einem wahren Medaillenhotspot. RAN

Anja Grossmann (links) strahlt über WM-Silber neben der neuen Weltmeisterin Maruša Tereza Šerkezi (Mitte) und der drittplatzierten Barbora Bukovska (rechts).
Bild: Alex Whitehead/SWpix.com/ZVG
Bronze für die Schweiz: Das Schweizer Mixed-Team mit Finn Treudler, Lewin Iten, Ramona Forchini, Fiona Schibler, Anja Grossmann und Nino Schurter freut sich in Crans-Montana über den dritten Platz in der Cross-Country-Staffel an der Mountainbike-WM 2025.
Bild: Ed Sykes/SWpix.com/ZVG