
Neuer Betriebsplan sichert nachhaltige Waldpflege bis 2040
Mitten im herbstlichen Roggenhausenwald wurde am Mittwochnachmittag, 29. Oktober, der neue Betriebsplan 2026–2040 des Forstbetriebs Region Aarau feierlich unterzeichnet. Stadtpräsident Dr. Hanspeter Hilfiker und Stadtförster Roger Wirz begrüssten die Anwesenden, bevor bei einem Rundgang durch den Wald die wichtigsten Eckpunkte des umfassenden Werkes vorgestellt wurden.
Der neue Betriebsplan wurde vom Forstingenieur Dominik Graber erarbeitet und vom Kanton Aargau sowie den beteiligten Gemeinden geprüft. Er definiert die waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Ziele für die kommenden Jahre – stets mit dem Ziel, den Wald der Forstregion Aarau als multifunktionalen Lebens- und Erholungsraum zu erhalten.
«Mit diesem Plan stellen wir sicher, dass der Wald auch für kommende Generationen seine vielfältigen Aufgaben erfüllen kann», sagte Stadtpräsident Hilfiker anlässlich der Unterzeichnung.
Der neue Betriebsplan tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und gilt für 15 Jahre. Er legt fest, wie der Wald künftig gepflegt, genutzt und geschützt wird.
Drei Gemeinden – ein Forstbetrieb
Der Forstbetrieb Region Aarau ist seit 2008 als Gemeindeverband der Stadt Aarau, Biberstein und Unterentfelden tätig. Zusammen bewirtschaften sie eine Waldfläche von 916 Hektaren, verteilt auf dreizehn Gemeinden und zwei Kantone. Das jährliche Nutzungspotenzial liegt bei rund 7200 Kubikmetern Holz, das Betriebsbudget beträgt 1,5 Millionen Franken.
Das Forstteam unter Leitung von Stadtförster Roger Wirz besteht ausschliesslich aus ausgebildeten Fachleuten – Förstern, Forstwarten und kaufmännischen Angestellten. Zudem werden zwei Lernende und Förster-Praktikanten ausgebildet.
Neben der klassischen Waldarbeit bietet der Betrieb auch Dienstleistungen in den Bereichen Baumpflege, Garten- und Parkholzerei, Rodungen, Wurzelstockfräsen und Gutachten an. Das logistische Zentrum befindet sich im Forstwerkhof Distelberg in Aarau, wo neben Büro- und Werkstatträumen auch ein Waldschulzimmer und ein grosses Brennholzlager Platz finden. AAR/RAN

Bild: AAR

Bild: AAR





