Sie sind hier: Home > Region > Nothelferkurs für Forstpersonal: Wichtige Schulung zur Unfallprävention und Erster Hilfe

Nothelferkurs für Forstpersonal: Wichtige Schulung zur Unfallprävention und Erster Hilfe

Im Forstwerkhof Baan, oberhalb von Zofingen, fanden am 22. und 24. Mai Nothelferkurse für das Forstpersonal statt. Organisiert wurde der Anlass von Weiterbildung Wald Aargau, unter der Leitung von Markus Steiner, Betriebsleiter des Forstbetriebs Uerkental. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Safety Skills GmbH aus Rothrist und der Stützpunktfeuerwehr Zofingen durchgeführt.

Der eintägige Kurs begann jeweils mit einem Theorieteil, gefolgt von praktischen Übungen an vier Posten am Nachmittag. Die Unfallbeispiele umfassten die Rettung einer unter einem Baumstamm eingeklemmten Person, einen Sturz von der Leiter, einen Herzinfarkt eines Spaziergängers und eine stark blutende Schnittverletzung mit Amputation.

Der Forst weist eine hohe Unfallstatistik auf, weshalb Prävention von grösster Bedeutung ist. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, sind die Teilnehmer nun besser gerüstet, um lebenserhaltende Massnahmen einzuleiten und die Alarmierung korrekt durchzuführen.

Mit Unterstützung der kompetenten Instruktorenteams von Safety Skills GmbH und der Stützpunktfeuerwehr Zofingen wurde der Kurs zu einem wertvollen Bestandteil der Sicherheitsausbildung des Forstpersonals.
Die Kurse waren mit jeweils 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Forstbetrieben des Kantons Aargau vollständig ausgebucht. Träger von Weiterbildung Wald Aargau sind der Aargauische Försterverband sowie die Abteilung Wald. STM