
Äntefescht 2026: «Bunt feiern wir das Leben»
Im alten Bezirksschulhaus Oberentfelden traf sich das Organisationskomitee (OK) mit der legendären Ente auf der Ente zum Fotoshooting, die symbolisch zum Leben erweckt wurde. Die Begeisterung im Team ist spürbar. «Jedes Dorf lebt von seinen Schulen und seinen Vereinen, die es liebens- und lebenswert machen», betonte Guido Scherer, Gemeinderat von Unterentfelden und zum zweiten Mal OK-Präsident des grossen Kinder- und Jugendfestes beider Entfelden. Genau diese Gemeinschaft soll auch das kommende Fest widerspiegeln.
Das Motto, das wie gewohnt von der Schule definiert wurde, lautet: «Bunt feiern wir das Leben». Und schon jetzt zeigt sich, dass dieser Leitsatz Programm ist. Erste Routen für den Festumzug wurden festgelegt, die Abendunterhaltung ist gesichert, die beliebte «Bimmelbahn» bestellt und zahlreiche Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Ob mit einem eigenen «Beizli» oder anderen Beiträgen – das Dorfleben wird an diesen vier Tagen in allen Facetten sichtbar.
Auch die Schulen bereiten sich vor: Unter dem Festmotto überlegen Lehrpersonen und Klassen kreative Umsetzungen, um den Festumzug mitzugestalten und den Tag der Jugend phantasievoll und spielerisch zu organisieren. Das OK arbeitet seit Ende 2024 an der Organisation dieses bunten Fests für die Kinder beider Dörfer. Die Vereine, die sich beteiligen, wurden an die erste «Beizlisitzung» eingeladen und informiert. Verträge mit grossartigen Bands für die Abendunterhaltung wurden abgeschlossen. Über 400 Firmen in beiden Dörfern wurden im Rahmen eines neuen Sponsoringkonzepts angeschrieben und die Logistikmannschaft arbeitet an der Platzierung von Luna Park und den Festbeizen im Schulgelände von Oberentfelden.
Das Team ist sich einig: Das Äntefescht 2026 soll ein Fest für alle Generationen werden – ein Anlass, an dem die Jugend und die gesamte Bevölkerung von Ober- und Unterentfelden gemeinsam feiern und unvergessliche Momente erleben kann. ÄFO