Sie sind hier: Home > Holziken > Gemeinsam stark – gemeinsam feiern

Gemeinsam stark – gemeinsam feiern

Bald ist es soweit: Am 5. und 6. September 2025 verwandelt sich Holziken in ein Festhütte für Jung und Alt. Das diesjährige Dorf- und Jugendfest steht unter dem Motto «Gemeinsam stark – gemeinsam feiern». Organisiert vom engagierten OK, verspricht das Fest ein Wochenende voller Freude, Unterhaltung und gemeinschaftlicher Erlebnisse zu werden. Und das ganz ohne Eintritt ein Fest von allen für alle.

Das Organisationskomitee unter der Leitung von Gemeinderätin Uschi Dätwyler hat seit anderthalb Jahren mit Hingabe an diesem Fest gearbeitet. Von spannenden Spielangeboten über musikalische Höhepunkte bis hin zu kulinarischen Genüssen – das Programm ist vielfältig und verspricht unvergessliche Momente für alle Besucher.

Dem OK war es von Beginn an ein zentrales Anliegen, dass das Fest ohne Eintrittspreis stattfindet. «Unser Fest soll für alle zugänglich sein – insbesondere für die Dorfbevölkerung», betont Dätwyler weiter. Wer einen kleinen Unterstützungsbeitrag leisten will, kann sich ab sofort für 5 Franken ein offizielles Festbändeli sichern – erhältlich bei der Gemeindekanzlei und in der Bibliothek. «Mit dem Kauf unterstützt man das Fest direkt – und zeigt, dass man Teil der grossen Holziker Festgemeinschaft ist», so das OK.

Der Freitagnachmittag beginnt mit einem speziellen Kinder- und Spielnachmittag, organisiert vom Elternverein und der Schule Holziken. Höhepunkte sind unter anderem eine interaktive Wissenschaftsshow von «Professor Bummbastic» sowie ein Konzert der Mundartband «Kitsch».

Eigenes Festbier

Auch kulinarisch hat das Fest einiges zu bieten – von der Festwirtschaft über die Kaffeestube bis zum Barzelt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und: In Zusammenarbeit mit der Brauerei «Unser Bier AG» präsentiert Holziken sein eigenes, eigens gebrautes Festbier, das «5043-Bier». Wer das Bio-Festbier geniesst, stösst nicht nur geschmackvoll an, sondern unterstützt gleichzeitig auch das zweitägige Fest finanziell.

Am Samstag wird mit dem offiziellen Festakt gestartet, bei dem OK-Präsidentin Uschi Dätwyler die Festgemeinde begrüssen und auch Regierungsrätin Martina Bircher ein Grusswort überbringen wird. «Wir freuen uns besonders auf die Schuldarbietungen der Holziker 1.- 6. Klässler. Und der Jodlerclub Kölliken wird den feierlichen Anlass musikalisch umrahmen», so die OK-Präsidentin Uschi Dätwyler.

Holziker Fussballweltmeisterschaft

Das Harassen stapeln wird durch die Regiowehr Suhrental organisiert. Ein Hindernisparcours und die Holziker Fussballweltmeisterschaften, beides mit späterem Rangverlesen, sorgen für die sportliche Abwechselung, wo Spiel und Spass, aber auch Teamspirit im Vordergrund stehen sollen. Es sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen oder mit zu fiebern.

Die Festwirtschaft im Festzelt sowie das gemütliche Kaffeezelt laden zum Verweilen ein. Am Abend rockt die Bühne mit einem Konzert von «sandra rippstein & the rippettes». Der Barbetrieb im Barzelt sorgt für Stimmung bis spät in die Nacht.

«Das Fest ist nur Dank der grosszügigen Unterstützung von Sponsoren und der tatkräftigen Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer möglich», sagt OK-Präsidentin Uschi Dätwyler. «Ein besonderer Dank gilt den Dorfvereinen und allen Mitgliedern des Organisationskomitees, die mit ihrem Engagement zum Gelingen beitragen.»

Holziken lädt alle herzlich ein, gemeinsam das Dorf- und Jugendfest 2025 zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben. Das letzte Fest dieser Art fand im Jahr 2018, also vor sieben Jahren statt. GEHO

Mehr Infos zum Festwochenende findet man unter www.holziken.ch