Sie sind hier: Home > Region > Jetzt anmelden: Leserreise ins Bundeshaus zu Nationalratspräsidentin Maja Riniker

Jetzt anmelden: Leserreise ins Bundeshaus zu Nationalratspräsidentin Maja Riniker

Der «Landanzeiger» organisiert eine Leserreise am 28. August 2025 nach Bern ins Bundeshaus – die Platzzahl ist begrenzt.  Die Kosten betragen 95 Franken (Hin-/Rückreise und Mittagessen im Bundeshaus inkl.) Anmeldeschluss ist der 16. August 2025. 

Besuchen Sie mit uns Nationalratspräsidentin Maja Riniker im Bundeshaus 

Wollten Sie schon lange einmal das Bundeshaus in Bern von innen besichtigen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit. Wenn Sie an der Leserreise vom 28. August 2025 teilnehmen, treffen Sie auch Nationalratspräsidentin Maja Riniker persönlich. Zudem kommen Sie in den Genuss eines feinen Mittagessens in der Galerie des Alpes im Bundeshaus.

So sieht das Programm der Leserreise vom 28. August 2025 aus:
9.15 Uhr: Abfahrt ab Aarau, Feerstrasse
9.25 Uhr: Abfahrt ab Suhr, Gemeindehaus
9.35 Uhr: Abfahrt ab Oberentfelden, Bahnhof
11.00 Uhr: Eintreffen in Bern
11.30 Uhr: Sicherheitskontrolle im Bundeshaus
(Pass oder ID nicht vergessen)
12.00 Uhr: Führung durch das Bundeshaus
13.00 Uhr: Gruppenfoto mit Maja Riniker und anschliessend
Fragerunde mit der Nationalratspräsidentin
13.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Galerie des
Alpes im Bundeshaus
14.30 Uhr: Ende des Besuchs im Bundeshaus

Anschliessend Rückreise mit Kaffeehalt unterwegs.

Zeitliche Programmänderungen im Bundeshaus in Bern möglich

Anmeldetalon

Ich melde mich/uns definitiv für die «Leserreise ins
Bundeshaus» vom 28. August 2025 an:
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ/Ort:
Telefon:
Zustieg in:

Aarau

Suhr

Oberentfelden

Datum/Unterschrift:
Anzahl Personen à CHF 95.–
(Hin- und Rückreise und Mittagessen inkl.)
Anmeldetalon bis spätestens 16. August 2025 einsenden an:

Der Landanzeiger, Leserreise, Industriestrasse 12 a, 5036 Oberentfelden oder per Mail an
redaktion@landanzeiger.ch (Betreff: Leserreise).

Wichtige Infos:

Bitte beachten Sie, dass alle Besucherinnen und Besucher bei der Sicherheitskontrolle einen amtlichen Ausweis hinterlegen müssen. Als gültige amtliche Ausweise gelten: Reisepass, Identitätskarte (aus CH und EU-Staaten), Führerausweis (aus CH und EU-Staaten), CH-Ausländerausweis. Ausserdem werden alle Besucherinnen und Besucher einer Sicherheitskontrolle mittels Metalldetektor unterzogen.