
Senioren-Meisterschaft: Keine Überraschungen
Piyawan Teufel (R3, TC Rohrdorferberg) war in der Altersklasse 30+ die Turniernummer eins und damit die grosse Favoritin im Kampf um den Titel. Auf dem Weg dahin musste sie allerdings gleich doppelt hart kämpfen. Im Halbfinal schlug sie nämlich die Titelverteidigerin Martina Reinhard (R4, TC Baden) erst im Tie Break des dritten Satzes. Ihre Nervenstärke bewies Teufel dann auch im Endspiel gegen Siranee Egli (R4, TC Meggen). Nach einem klar verlorenen Startsatz (1:6) kämpfte sie sich zurück und gewann die Durchgänge zwei und drei mit 7:6, 7:5.
Bei den Männern kam es in der Kategorie 35+ zu einer etwas überraschenden Finalpaarung. Dass Titelverteidiger Michel Keppler (R2, TC Lenzburg) im Final stehen würde, damit durfte gerechnet werden. Dass sein Gegenüber dort aber Clubkollege Dimitri Häfeli (R3) sein würde, kam eher überraschend. Denn Häfeli startete als ungesetzter Spieler ins Turnier und eliminierte auf dem Weg ins Endspiel die Turniernummer drei Christoph Kunz (R3, TC Rothrist) und den top gesetzten Pascal Rennhard (R2, TC Rohrdorferberg) jeweils in zwei Sätzen. Im Final war Keppler dann aber der stärkere Spieler und siegte sicher mit 6:3, 6:0.
Ruch überlegen
Bei den Männer 45+ war Philippe Ruch (R1, TC Teufenthal) erwartungsgemäss der klar stärkste Spieler. Ruch gab in seinen beiden Partien nur gerade ein Game ab und gewann das Endspiel gegen Ronnie Stutz (R4, TC Mutschellen) mit 6:1, 6:0. Bei den Frauen siegte in der Kategorie 40+ Bettina Ernst (R2, TC Buchs). Sie setzte sich in den Gruppenspielen gegen ihre beiden Kontrahentinnen ohne Satzverlust durch und holte sich so verdientermassen den Turniersieg.
Im Endspiel der Männer Kategorie 55+ duellierten sich mit André Graf (R4, TC Wettingen) und Deon Bowman (R4, TC Teufenthal) die Nummern eins und zwei der Setzliste. In einem Duell über drei Sätze war Bowman am Ende der stärkere Spieler und siegte mit 6:2, 2:6, 6:1. Bei den Frauen setzte sich in der Altersklasse 50+ mit Beatrice Baumgartner-Ziegler (R3, TC Langenthal) die Spielerin durch, die in der Setzliste an Position eins geführt wurde. Im Final bezwang sie Franziska Oberhauser (R4, TC Muri) mit 6:4, 6:4.
Barro überrascht Müller
Eine kleine Überraschung gab es derweil in der Kategorie 65+ der Männer. Nicht der grosse Favorit und amtierende Schweizer Meister Daniel Müller (R3, TC Teufenthal) ist der neue Aargauer Meister, sondern der an Nummer zwei gesetzte René Barro (R4, TC Mutschellen), der die hart umkämpfte Partie mit 6:4, 4:6, 10:8 für sich entscheiden konnte. Bei den Männern 70+ war wenig überraschend Max Hegi (R5, TC Bremgarten) der beste Spieler und holte sich in den Gruppenspielen den Titel.
Neun Titel im Mixed und Doppel
Auch im Doppel und Mixed wurden die Aargauer Meistertitel vergeben. Bei den Männern in der Kategorie 35+ war die top gesetzte Paarung Philipp Noever (R4) / Marco Heimgartner (R3) vom TC Buchs das stärkste Duo und holte sich den Titel. Überlegen zum Turniersieg kamen bei den Männern 45+ die seit vielen Jahren eingespielte Paarung Philippe Ruch (R1) / Patrick Richner (R4) vom TC Teufenthal. Sie gaben in ihren drei Partien lediglich drei Games ab. In der Altersklasse 60+ war ebenfalls die Nummer eins der Setzliste am stärksten. Das war das Duo Dieter Urech (R6, TC Buchs) und René Bolliger (R6, TC Motor Columbus Baden).
Bei den Frauen gab es in der Hauptkategorie 30+ ebenfalls einen Buchser-Sieg. Die Paarung Bettina Ernst (R2) / Maja Osterwalder-Dietiker (R4) wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte ohne Satzverlust. Bei den Frauen 55+ waren Karin Müller-Dobler (R6, TC Wohlen Niedermatten) und Doris Bolliger (R6, TC Motor Columbus Baden) am stärksten und gewannen ihre beiden Gruppenspiele. Im Mixed Doppel setzte sich in der Hauptkategorie das Duo Marco Sigg (R5) / Karin Dietiker (R3) vom TC Buchs in einem hart umkämpften Finalspiel mit 4:6, 6:2, 11:9 durch. In der Mixed Altersklasse 45+ schwang mit Daniel Roth (R4, TC Aarau) und Nicole Riniker (R4, TC Teufenthal) die Nummer zwei der Setzliste obenaus.
Fabio Baranzini