
15 Kandidierende für den Stadtrat – Entscheidung am 28. September
Am 28. September 2025 entscheidet die Aargauer Kantonshauptstadt über die Zusammensetzung ihrer Gemeindebehörden für die nächsten vier Jahre. Für die sieben Sitze im Stadtrat stellen sich 15 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Vier der bisherigen Mitglieder – Hanspeter Hilfiker (FDP), Suzanne Marclay-Merz (FDP), Silvia Dell’Aquila (SP) und neu Daniel Fondado (SP) – treten erneut oder erstmals an. Daneben bewerben sich zahlreiche neue Gesichter aus allen politischen Lagern, darunter Susanna Heuberger (SVP), Peter Jann (GLP), Matthias Keller (EVP/EW), Benita Leitner (Pro Aarau), Stephan Müller (JETZT!), Petra Ohnsorg Matter (Grüne), Thomas Richner (SVP), Peter Roschi (Die Mitte), Nina Suma (FDP), Gabriela Suter (SP) und Peter Wehrli (mittedamm.ch).
Kampf ums Stadtpräsidium
Für das Stadtpräsidium bewerben sich Amtsinhaber Hanspeter Hilfiker (FDP) und Stadtratskandidat Stephan Müller (JETZT!).
Vizepräsidium mit fünf Bewerbungen
Das Vizepräsidium ist ebenfalls hart umkämpft: Fünf Personen treten an – Silvia Dell’Aquila (SP), Peter Jann (GLP), Suzanne Marclay-Merz (FDP), Thomas Richner (SVP) und Peter Wehrli (mittedamm.ch).
Weitere Behördenwahlen
Für die Steuerkommission kandidieren die bisherigen Iwan Müller (Pro Aarau), Hans Jürg Podzorski (SP) und Mario Serratore (FDP) sowie neu Christoph Müller (SVP).
Beim Kreisschulrat Aarau-Buchs mit elf Sitzen stehen zwölf Kandidierende zur Wahl, darunter viele Bisherige wie Nicole Burger (SVP), Philippe Kühni (GLP), Susanne Klaus Günthart (Grüne), Benedict Ammann (SP), Fulya Aslan (SP) und Martina Niggli (Grüne). Neu treten unter anderem Dominic Bachofen (SVP), Esther Belser Gisi (Pro Aarau) und Daniel Drozdov (SP) an.
Offene Sitze und Nachmeldefrist
Für das Ersatzmitglied der Steuerkommission liegt keine Anmeldung vor. Da in einzelnen Gremien weniger Kandidierende als Sitze gemeldet sind, läuft eine Nachmeldefrist von fünf Tagen nach amtlicher Publikation. Stimmberechtigte können ihre Vorschläge bis zum genannten Termin bei der Stadt einreichen. AAR/RAN