Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Stefanie Ramona Hauri 1987

Verwandte Themen

Aldo Santarossa

16. März 2023 06:00 Uhr

Dorli Matter-Hunziker

16. März 2023 06:00 Uhr

Gert Jähn

16. März 2023 06:00 Uhr

Hanspeter Hilfiker

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Hauri Stefan und Karima
Bauobjekt: Umnutzung Garage in Wohnraum, Bergstrasse 4

Bauherr: Ukaj Veprim
Bauobjekt: Terrassenüberdachung beim Gebäude Nr. 1004, Hauptstrasse 56

Bauherr: Gyöngy Mattia und Vogt Anna
Bauobjekt: Gartengestaltung und Neubau Sichtschutz, Feldacherweg 3

Bauherr: W. Handels GmbH
Bauobjekt: Einbau Garagentor in Fassade, Hauptstrasse 29/31

Verwandte Themen

KW11_2023_Safenwil

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Mastrocola Paradiso Carmela und Paradiso Angelo
Bauobjekt: Neubau Sichtschutzwand, Blumenweg 13

Verwandte Themen

KW11_2023_Safenwil

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Beyli Mike und Evelyn
Bauobjekt: Carport, Stützmauer, Technikraum, Wärmepumpe (anstelle Gasheizung), Im Winkel 410

Bauherr: Eggen Fritz und Cornelia
Bauobjekt: Dachfensteraufbau, Hubelstrasse 170

Verwandte Themen

KW11_2023_Safenwil

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Donati Brigitte, Rosenweg 22, 5037 Muhen
Bauobjekt: Ersatz Gasheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe (Ausseneinheit)
Bauplatz: Rosenweg 22, Parzelle 2587


Bauherr: Huber Denise und Peter, Köllikerstrasse 1, 5037 Muhen
Bauobjekt: Photovoltaikanlage auf bestehenden Autounterstand
Bauplatz: Köllikerstrasse 1, Parzelle 2232

Verwandte Themen

KW11_2023_Teufenthal

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Unterentfelden

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Uerkheim

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Aarau

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Buchs

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Aufruf zur Blutspende – es droht ein Versorgungsengpass in den Spitälern

Kurz nach dem Start der Sommerferien sind die Blutreserven in den Kantonen Aargau und Solothurn ausserordentlich tief: «Wir haben 20 Prozent weniger Blut als wir brauchen. Das sind ca. 150 Spenden, die uns aktuell fehlen», stellt Barbara Mihm, Operative Leitung der Blutspende SRK Aargau-Solothurn, mit Besorgnis fest.

Ferienzeit gleich weniger Spenden
Dank den sommerlichen Temperaturen, der Ferienzeit und Sperrfristen von Ferienreisenden fehlen in der Region Aargau-Solothurn ca. 20 Prozent Blutreserven. Der Bedarf an Blutspenden bleibt unabhängig davon hoch.

«Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, helfen Sie Ihren Mitmenschen und spenden Sie jetzt Blut», ruft Mihm zur Solidarität auf. Denn Blut ist nicht lange haltbar und kann nicht künstlich hergestellt werden. Nun muss der Rückstand aufgeholt werden, um die Spitäler weiterhin ausreichend versorgen zu können.

Wer kann Blut spenden?
Blutspenden kann jede Person, die bei der ersten Spende zwischen 18 und 60 Jahre alt ist, sich gesund fühlt und mindestens 50 kg wiegt. Gespendet werden kann in den Blutspendezentren in Aarau, Baden, Brugg, Muri, Solothurn, Olten, Zofingen, Grenchen und Baden sowie ab August bei zahlreichen Blutspendeaktionen in den Gemeinden (siehe www.blutspende-ag-so.ch/termine). Spendenden wird empfohlen, einen persönlichen Termin telefonisch im gewünschten Spendezentrum zu vereinbaren.

Hier finden Sie die direkt nächsten Termine zum Blutspenden

Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Rosen muss man lieben und pflegen wie die eigene Frau, sonst hat man sie nicht lange

Eine Führung vom «Rosenkavalier» Hans Stirnimann durch die Blütenbracht in seinem Garten ist ein Augenschmaus. 250 Rosenstöcke auf über 400 Quadratmeter Gartenfläche blühen zwischen Juni und Juli rund um sein Haus. Der Trienger «Rosenkavalier» zählt 20 verschiedene Rosensorten in Farben von Rot bis Weiss und leuchtendem Gelb oder Violett.

Für deren Pflege wendet er saisonal von März bis Oktober etliche Stunden pro Woche auf. «Im Frühjahr hat man immer mehr Arbeit», klärt der 73-jährige gelernte Coiffeur die Frage nach dem Arbeitsaufwand. Im November schneidet er die Triebe auf die Hälfte zurück und im März je nach Sorte auf zirka 15 bis 20 Zentimeter über dem Boden. Gedüngt wird ebenfalls im Frühjahr und vor der ersten Blüte.

Duft als Willkommensgruss
Starkregen vertragen die Rosen kaum, der Knopf kann bei starker Feuchtigkeit leicht faulen. «Man muss die Rosen lieben und pflegen wie die eigene Frau, sonst hat man sie nicht lange», meint der Hans mit einem verschmitzten Lächeln – für beides mag das zutreffen. Als Liebling unter seinen «Dornengewächsen» nennt er die «Eden-Rose», eine Kletterrose, die sich am Eingang zu seinem Anwesen emporrankt und einen leichten Duft als Willkommensgruss für Besucher verbreitet.

An den Verkauf von Rosen dachte er nie, er verschenkt sie lieber – ein echter Rosenkavalier eben. Glücklich und geehrt dürfen sich also jene schätzen, die in den Besitz einer Stirnimann-Rose gelangen.

Die Rosenzucht ist aber nicht das einzige Hobby des Jodlerveteranen vom Jodlerklub Echo Reitnau, seine Stimme ist weit über die Region hinaus bekannt. Wer die Gelegenheit bekommt, seinen Garten zu inspizieren, dem fallen Bananenstauden, Palmensetzlinge, Teichanlagen mit Seerosen und Hochbeete mit «Rüebli» oder Salatpflanzen auf. Und hinter den Rosenranken verstecken sich – man glaubt es kaum – Vogelvolieren. Hans Stirnimann ist eine sprudelnde Quelle an Geschichten, und reich an Lebenserfahrung. Als Coiffeur-Meister bildete er 23 Lehrtöchter bis zu seiner Pension aus, die erste heiratete er.

Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Fantasievolle Piratenwelt im Sommerlager in Paspels

Vom Montag 4. bis Donnerstag 14. Juli verbrachte die Jubla Aarau ihr Sommerlager im bündnerischen Paspels nahe Thusis. 42 Kinder, 22 Leiterinnen und Leiter und ein fünfköpfiges Küchenteam genossen ein abenteuerliches Zeltlager unter dem Motto «Piraten». Mit viel Herzblut erschufen die motivierten Jublaleiter auf dem schön gelegenen Lagerplatz eine fantasievolle Piratenwelt mit Schiffen, Schatztruhen und einer Piratenflagge, die zuoberst auf dem Sarasani-Zelt im Wind flatterte. Im Gegensatz zum letzten Jahr hatte die Jubla diesmal Wetterglück und fast das ganze, vielfältige Programm konnte unkompliziert im Trockenen stattfinden.

Das zertifizierte J&S Lager bietet jeweils viel Abwechslung. So erlebten die Kinder eine zweitägige Wanderung, zahlreiche Sport- und Bewegungsspiele und lernorientierte Programme wie «Erste Hilfe» oder «Navigieren». Schön wild zu und her ging es bei Raufspielen und in der Geisternacht. Entspannte und gemütliche Momente genossen die Kinder am besinnlichen Abend, beim «Selfcare»-Programm und immer wieder beim gemeinsamen Singen am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel.

Sommerlager in Paspels | Der Landanzeiger
Die Jubla Aarau verbrachte ihr Sommerlager
in Paspels.
Eine fantasievolle Piratenwelt | Der Landanzeiger
Auf dem Lagerplatz entstand eine fantasievolle Piratenwelt.

Zur Sensibilisierung der Kinder für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil, kochte das versierte Küchenteam unter der Leitung von ehemaligen Jublaleiterinnen dieses Jahr ausschliesslich vegetarisch. Kurzfristig organisierten die Leiterinnen und Leiter auch die Teilnahme von fünf ukrainischen Kindern aus der Region Aarau, welche sich trotz noch fehlender Sprachkenntnisse sehr gut in die Kindergruppe integrierten und das Zusammensein in der Natur sichtlich genossen.

Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Verein Pfadiheime St.Georg, c/o Thomas Gastberger, Sonnenbergstrasse 51, 8400 Winterthur
Bauobjekt: Baugesuch und temporäres Rodungsgesuch, Erschliessung Pfadihaus mit Trinkwasser
Bauplatz: Parzelle 86 (Baurecht 2362 mit Haselhaus, Parzellen 1753 und 1759

Verwandte Themen

KW11_2023_Teufenthal

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Unterentfelden

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Uerkheim

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Aarau

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Buchs

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Reformierte Kirchengemeinde, Hinterhagweg 11, 5722 Gränichen
Bauobjekt: Zwei Wärmepumpen Aussenaufstellung
Bauplatz: Hinterhagweg, Parzelle 1939

Verwandte Themen

KW11_2023_Teufenthal

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Unterentfelden

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Uerkheim

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Aarau

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Buchs

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Duraku Arben und Labinota, Kanalstrasse 20, 5745 Safenwil
Bauobjekt: Umbau und Erweiterung bestehendes EFH
Bauplatz: Gartenstrasse 9, Parzelle Nr. 514

Bauherr: Piller Matthias und Sandra, Rossmattweg 1, 5745 Safenwil
Bauobjekt: Neubau Schwimmbad und Luft-Wasser-Wärmepumpe
Bauplatz: Rossmattweg 1, Parzelle Nr. 865

Verwandte Themen

KW11_2023_Teufenthal

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Unterentfelden

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Uerkheim

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Aarau

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Buchs

16. März 2023 06:00 Uhr
Sie sind hier: Home > 2022 > Juli

Bauherr: Baumann Hans, Länggasse 2, 5056 Attelwil
Bauobjekt: Projektänderung Neubau Geflügelmaststall
Bauplatz: Länggasse, 5056 Attelwil, Parzelle 2381

Bauherr: Urs und Angela Hintermann, Sonnenrain 9, 5056 Attelwil
Bauobjekt: Einliegerwohnung im UG und Gerätehaus
Bauplatz: Sonnenrain 9, 5056 Attelwil, Parzelle 2580

Verwandte Themen

KW11_2023_Teufenthal

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Unterentfelden

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Uerkheim

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Aarau

16. März 2023 06:00 Uhr

KW11_2023_Buchs

16. März 2023 06:00 Uhr