Sie sind hier: Home > Aarau > 2. Aarauer Bierwanderung: Ein Volksmarsch der besonderen Art

2. Aarauer Bierwanderung: Ein Volksmarsch der besonderen Art

Sieben Degustationsstellen auf acht Kilometer Weg

«Dresscode einmal im Jahr»: T-Shirt, schwarzes Umhängetäschli mit roter Kordel, kurze Hose und nicht vergessen (!), das besondere Bierglas mit dem durstigen Adler. 800 Bierbegeisterte haben am letzten Samstag in den Wäldern südlich von Aarau zwischen Echolinde, Distelberg und Suhrenchopf so gutgelaunt insgesamt 6400 Kilometer Waldweg abgewandert. Im Zentrum für einmal: Die (Degustations-) Pausen. An sieben extra eingerichteten Rastplätzen konnten je drei Spezialitäten von hauptsächlich regionalen Brauereien verlustiert werden. Gegen Coupon jeweils ein Deziliter. Nach sieben Kilometer Marsch und etwas mehr als 2 Liter von unterschiedlichen Craft Bieren wartete auf die friedliche Wanderschar das Festgelände im Aarauer Forstamt «Distelberg». Auch «Bier-Kultur» macht Durst! Gut waren die WSB-Tickets für den Nachhauseweg im Wanderpass inklusive. Auch bei der 2. Ausgabe der vom Verein «Hopfaarau» organisierten Aarauer Bierwanderung war das Interesse grösser als das Angebot an Wanderpässen. Mit ein Grund, weshalb bereits diese Woche mit den Vorbereitungen für die 3. Ausgabe am 15. August 2026 begonnen werde, heisst es bei den Verantwortlichen. Text und Fotos: yrg. www.aarauerbierwanderung.ch

Thomas Plüss und Christian Giorgio vom Verein “Hopfaarau» bei Aufbau der unzähligen Wegweiser.
Bild: YRG