Sie sind hier: Home > Muhen > Herzlicher Empfang für Kranzschwinger Sinisha Lüscher

Herzlicher Empfang für Kranzschwinger Sinisha Lüscher

67 Jahre ist es her, seit der Schwingclub Olten-Gösgen einen «Eidgenossen» hervor brachte, entsprechend heiter und begeistert zeigte sich die Bevölkerung am vergangenen Sonntag, als Sinisha Lüscher in Begleitung von Ehrendamen und Trychlern in seiner Wohngemeinde Muhen einmarschierte.

Wenn Muhen feiert, dann feiert es richtig. Das haben die Müheler bei vielen Ereignissen bewiesen. Der Empfang für Sinisha Lüscher, der am «ESAF» in Mollis einen Kranz gewonnen hat, war herzlich und fröhlich. Bei Lüschers Einmarsch wurde es richtig laut, 750 Menschen begrüssten den Kranzschwinger nicht nur mit Applaus, sondern mit einem fröhlichen Lachen − man wünscht sich, die ganze Welt liesse sich von der positiven Stimmung anstecken. Moderator, Organisator und Gemeinderat Nils Hunziker richtete das Wort an den sichtlich überwältigten Schwinger indem er sagte, Sinisha sei ja noch sehr jung und habe noch viel Zeit König zu werden. «Wenn du so weitermachst, sehe ich uns schon mit dem Muni das Dorf hinab gehen». Der Schwinger jedoch blieb Bescheiden und Ehrgeizig zur gleichen Zeit: «Es geht mir natürlich sehr gut, aber ich sage immer: nach dem Schwingfest ist vor dem Schwingfest, nächstes Jahr gehts weiter».

Musikalisch umrahmt wurde der Anlass vom der Musikgesellschaft Muhen und vom Jodlerchörli Suhrental. Dazwischen richtete Muhens Gemeindeammann Andreas Urech das Wort an die Anwesenden. Er erinnerte sich an die Zeit, als der junge Sinisha noch mit seinem Sohn Fussball spielte. «Ausserdem haben wir vieles Gemeinsam, zum Beispiel die Gewichtskategorie, wobei die Verteilung von Muskelmasse und Fett nicht genau gleich ist», scherzte Urech und fand nur positive Worte für den Eidgenossen: «So bös Sinisha im Sägemehl wirkt, so zurückhaltend nahm ich ihn bei persönlichen Begegnungen wahr – sein unbändiger Wille hat mich aber sehr fasziniert». Der junge Mann sei ein gutes Beispiel, dass die «Generation Z» eben nicht einfach mit wenig zufrieden ist. «Wir sind stolz darauf, einen Eidgenossen in unseren Reihen zu wissen» schloss Urech ab.

Auch Daniel Mackuth, Präsident des Schwinclubs Olten-Gösgen zeigte sich berührt: «67 Jahre ist es her, seit unser Club einen Karnzschwinger hervorbrachte. Es erfüllt mich mit Stolz, dir Sinisha für die tolle Leistungen in Glarus zu gratulieren, wir sind stolz auf dich». Wie nahe sich die Müheler ihrem Kranzschwinger aus der Nachbarschaft fühlen, zeigte die Warteschlange, die sich vor der Foto-Wand bildete – alle wollten ein Erinnerungsfoto von diesem historischen Ereignis haben. Mit Wurst und Brot verköstigt, blieben die Müheler noch lange auf den Bänken sitzen, gemeinsam mit dem sympathischen Sinisha Lüscher − denn wenn Muhen feiert, dann feiert es richtig.

Remo Conoci

Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Gemeindeammann Andreas Urech, Organisator und Gemeinderat Nils Hunziker und Daniel Mackuth, Präsident des Schwinclubs Olten-Gösgen. (v.l.)
Bilder: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci
Bild: Remo Conoci

Noch mehr Bilder unter facebook.com/landanzeiger