
Noé Schneider rast zum Deutschschweizer Meistertitel
Als Noé Schneider aus Schöftland mit knapp fünf Jahren beim BMX-Club Zetzwil einstieg, war noch nicht absehbar, dass er vier Jahre später die Deutschschweizermeisterschaft gewinnen würde. Doch bereits sein erstes Heimrennen auf der Bahn in Zetzwil weckte den Ehrgeiz des jungen Fahrers. Mit regelmässigem Training und wachsender Routine mauserte sich der heute Neunjährige zu einem der stärksten Fahrer seiner Kategorie.
2025 bestritt Noé bereits seine fünfte Saison – und fuhr die Serie der Boys U10 zum zweiten Mal komplett. In dieser Altersklasse messen sich jeweils zwei Jahrgänge.
Siege in Bludenz und Weinfelden
Der Saisonauftakt am 6. April in Winterthur begann mit einem soliden dritten Platz, gefolgt von Rang fünf in Littau. Danach schlug Noé richtig zu: Im österreichischen Bludenz holte er den ersten Saisonsieg. Mit wachsendem Selbstvertrauen und gesteigerten Ambitionen liess er im Juni in Weinfelden gleich den nächsten Triumph folgen.
Im Emmental musste er sich noch seinem stärksten Rivalen Ramon Bucher von Speed Power Littau geschlagen geben. Doch vor der Sommerpause konterte der Schöftler mit dem Weinfelder Sieg und setzte damit ein Ausrufezeichen im Titelrennen.
Grosse Bühne beim Heimrennen
Der Höhepunkt der Saison für den gesamten BMX-Club war das Heimrennen vom 17. August. Gleich 30 Fahrerinnen und Fahrer standen an diesem Tag für den Verein am Start. Neben Noé Schneider, der in der Boys-U10-Kategorie gewann, überzeugte auch Trainer Roman Bucheli mit dem Sieg bei den Cruiser 25+. Gekrönt wurde der Anlass von der Ehrung des frischgebackenen Weltmeisters Boys 15, Jules Kasper, der am Abend von Club und Gemeinde gefeiert wurde.
Nach diesem Wochenende war klar: Sowohl Bucheli als auch Noé hatten den Gesamtsieg der Deutschschweizermeisterschaft schon vor dem letzten Rennen sicher.
Ohne Druck ging Noé Schneider am 14. September in Goldach ins Finale – und bestätigte seine starke Form mit Rang zwei. Auch Teamkollege Lenny Wirz sorgte mit dem dritten Platz für ein weiteres Zetzwiler Podestresultat.
Mit strahlendem Lächeln durfte Noé im Anschluss den Pokal für den Gesamtsieg entgegennehmen. «Das ist der Lohn für viel Leidenschaft, Fleiss und Mut», sagte Vater Marc Schneider, der seinen Sohn die ganze Saison über unterstützte.
Erfolgreiches Jahr für den BMX-Club Zetzbu
Neben dem Einzelerfolg des jungen Schöftlers belegt der BMX-Club Zetzwil in der Clubwertung der Deutschschweizermeisterschaft den soliden siebten Platz. Nach einer verdienten Winterpause blickt der Verein nun voller Vorfreude auf die Saison 2026. pd/LA

Bild: ZVG