
Nick Alpiger unaufhaltsam trotz Handicap
Nick Alpiger ist derzeit das Mass aller Dinge im Nordwestschweizer Schwingen. Der 28-Jährige aus Seon gewann beim Frühjahrsschwinget in Suhr alle sechs Gänge und bezwang im Schlussgang Jan Roth (Erlinsbach) nach 6:48 Minuten mit einem Gammen und Nachdrücken am Boden. Das Besondere: Alpiger schwang mit einem gebrochenen Mittelfinger an der linken Hand – und dominierte trotzdem mit Kraft, Technik und Cleverness.
«Ich geniesse, dass es so gut läuft», sagte Alpiger nach dem Fest. «Aber ich weiss auch, wie schnell es im Schwingen wieder anders sein kann.» Ein Tape stabilisiert derzeit seinen lädierten Finger. Die Verletzung hatte er sich vor zwei Wochen im Zurzibiet-Schwinget zugezogen.
Déjà-vu für Jan Roth
Für Jan Roth fühlt sich die Saison wie eine Wiederholung an: Drei Schlussgänge, drei Mal gegen Nick Alpiger, drei Niederlagen. Immerhin hielt der 20-Jährige diesmal deutlich länger durch als noch vor zwei Wochen – doch auch nach fast sieben Minuten war Schluss. Der Aarauer scheint Alpiger derzeit wenig entgegensetzen zu können – wie viele andere auch.
Trotzdem zeigte Roth erneut eine starke Leistung und verdiente sich seine Schlussgangteilnahme mit einem Sieg gegen den Eisgenossen Patrick Räbmatter. Weil Alpiger in der Zwischenwertung bereits uneinholbar vorne lag, trugen Roth und Räbmatter einen Zusatzgang aus. Bei einem Sieg im Schlussgang hätte Roth sich mit einem Viertel Zusatzpunkt den Co-Sieg sichern können. Doch weil er verlor, wurde das Duell mit Räbmatter als regulärer sechster Gang gewertet – Roth wurde mit 58.00 Punkten Zweiter hinter Alpiger, der das Fest mit 59.50 von möglichen 60 Punkten gewann.
Starke Leistungen trotz kühlem Wetter
Den dritten Rang mit 57.25 Punkten sicherte sich Oliver Hermann (Erlinsbach), gefolgt von Robin Studinger (Däniken SO) mit 57.00 Punkten. Auf Platz fünf landete Kaj Hügli aus Attelwil mit 56.75 Punkten. Patrick Räbmatter (Uerkheim) klassierte sich mit 56.50 Punkten auf Rang sechs. Dahinter rangierten sich unter anderem Tiago Vieira (Buchs AG) mit 56.00 Punkten.
Trotz kühlem Wetter und zwischenzeitlichem Nieselregen lockte das Frühjahrsschwinget auf der Schulanlage Dorf in Suhr erneut über 1100 Zuschauer an. Geboten wurde attraktiver Schwingsport auf fünf Plätzen, bei dem auch der Nachwuchs glänzen konnte: Rund 110 Jungschwinger kämpften um Zweige und Werkzeugsets als Einheitspreise.
Einen Rückschlag erlebte Damian Eisenring (Hirschthal), der sich im ersten Gang verletzte und das Fest vorzeitig abbrechen musste. Gar nicht dabei war der letztjährige Schlussgangteilnehmer Tim Roth (Erlinsbach). Der junge Schwinger musste kurzfristig passen – nach einer Reaktion im operierten Knie. Ob er am kommenden Donnerstag am Baselstädtischen Schwingertag antreten kann, ist noch offen. RAN

Bild: ZVG

Bild: RAN

Bild: RAN

Bild: RAN
Schöne Schwingertradition: Nach dem Kampf reciht man sich die Hand. – Bild: RAN