Die Aarauer Curlerinnen haben Grosses vor – sie wollen den 4. WM-Titel in Serie
Vor einem Jahr gelang den Schweizer Curlerinnen im kanadischen Prince George einfach alles. Sie triumphierten mit dem Maximum von 14:0 Siegen und holten nach 2019 und 2021 (2020 fielen die Titelkämpfe corona-bedingt aus) zum 3. Mal in Folge den WM-Titel. Das war zuvor noch keiner Equipe gelungen. Nun wollen die arrivierten Silvana Tirinzoni und Alina Pätz mit der auf diese Saison hin neu zum CC Aarau gestossenen Briar Schwaller-Hürlimann und der ehemaligen Ersatzspielerin Carole Howald den Rekord ausbauen.
Die Erwartungen sind nach dem perfekten Turnier vom Vorjahr natürlich hoch. Die härtesten Konkurrentinnen sind wohl die üblichen Verdächtigen: Schweden tritt mit Olympiasiegerin Anna Hasselborg als Skip an, der ein WM-Titel noch fehlt. Ausserdem sind Kanada und Schottland stark einzustufen.
Erneut in die Rolle der Geheimfavoritinnen könnte Dänemark schlüpfen. Das Team um Madeleine Dupont gewann im November die EM – nach einem Final-Sieg über Tirinzoni und Co.
Zu Beginn der WM bestreitet die Schweiz 12 Round-Robin-Spiele. Dabei werden die sechs besten Teams der Rangliste ermittelt. Die Nationen auf den Plätzen eins und zwei ziehen direkt ins Halbfinal ein. Für die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs finden am Samstag, 25. März, Qualifikationsspiele statt (3 gegen 6 und 4 gegen 5). Die Halbfinalspiele finden noch am gleichen Tag um 16:00 Uhr statt. Das Bronzespiel und das Final um die Goldmedaille werden am Sonntag, 26. März, um 10.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr ausgetragen. RAN
So spielt die Schweiz
18. März, 14:00 Uhr – vs USA
18. März, 19:00 Uhr – vs Japan
19. März, 14:00 Uhr – vs Schweden
19. März, 19:00 Uhr – vs Türkei
20. März, 14:00 Uhr – vs Deutschland
21. März, 14:00 Uhr – vs Kanada
22. März, 09:00 Uhr – vs Neuseeland
22. März, 19:00 Uhr – vs Italien
23. März, 09:00 Uhr – vs Norwegen
23. März, 19:00 Uhr – vs Dänemark
24. März, 09:00 Uhr – vs Schottland
24. März, 19:00 Uhr – vs Südkorea
wenn qualifiziert
25. März, 10:00 Uhr – Qualification Game
25. März, 16:00 Uhr – Halbfinal
26. März, 10:00 Uhr – Bronzespiel
26. März, 15:00 Uhr – Finalspiel