
Prächtiger Sonnenschein beim «verkürzten» Schöftler Märt
An der diesjährigen Ausgabe des Jahrmarktes musste man ganze 100 Meter weniger weit gehen, wenn man durch die Dorfstrasse an den Ständen vorbei flanieren wollte. Mit Start auf der Höhe der WSB-Haltestelle Nordweg, endete der Markt schon bei der Abzweigung in die Ruederstrasse und nicht erst weiter unten, wo es in die Picardie geht. Entlang der «Coop-Baustelle» gab es zudem nur einseitig Marktstände zu bewundern und an den Zugängen zum Markt standen grosse Lastwagen, die dazu dienten, bei einem möglichen Versuch Böses zu stiften, im Weg zu stehen.
Diese besonderen Umstände taten der guten Laune sowohl unter den Besuchern, wie auch bei den Markttreibenden aus der ganzen Deutschschweiz keinen Abbruch. Überall sah man Menschen, die einander vermutlich genau zwei Mal im Jahr sehen, nämlich immer dann, wenn in Schöftland Markt ist.
Unter den Markttreibenden waren auch die Hirschthler Steinacker-Köche mit ihren unvergleichlich leckeren Hamburger anzutreffen. Auch nach 40 Jahren machen zwei der Gründungsmitglieder aktiv mit und hatten insbesondere um die Mittagszeit alle Hände voll zu tun. Für einen kurzen Fototermin reichte es aber trotzdem. Gleich daneben können sich die Gäste auf Festbänke setzen und sich in aller Ruhe diesem Genuss hingeben. Für Mobilität sorgte unweit davon Manuela Lämmli mit den modernen Elektromobilen der World eMotors GmbH. Zusammen mit Fabienne Baumberger demonstrierte sie, wie schick man mit einem sicheren Fortbewegungsmittel aussehen kann. Die Elektrofahrzeuge stehen übrigens bald wieder im Fokus: am 9. und 10. Mai finden bei der World eMotors GmbH an der Feldackerstrasse 2 in Schöftland, zwei Tage der offenen Tür statt.
Eines ist während dem Jahrmarkt geblieben: Erneut strömten Tausende Marktbesucher nach Schöftland, auch wenn einige Markttreibende vermuteten, wegen der sommerlichen Temperaturen wären wohl einige zu Hause geblieben. «Immer noch besser als wenn es aus Kübeln regnet», lachte eine treue Marktfahrerin aus der Innerschweiz – auch das gab es schon an einem 1. Mai in Schöftland. RC

Bild: ST

Bild: RC

Bild: RC